Aktuell - Tag

Termine / Veranstaltungen

23.11.2025

23.11.2025 (Sonntag)

Museumsöffnung mit Sonderausstellung Gefallenenkreuze

14:00 - 17:00

Für die im Zweiten Weltkrieg getöteten Soldaten entstanden in Dettingen besondere Gedenktafeln in Kreuzesform. Seit 1961 waren sie eingelagert, nun werden sie erstmals wieder öffentlich gezeigt. Der Geschichtsverein Karlstein zeigt die Gefallenenkreuze am 2. November, dem Allerseelentag, von 14 bis 17 Uhr im Heimatmuseum. Um 15 gibt es eine kurze Einführung in die Ausstellung. Näheres: https://dettinger-passion.de/ausstellung-gefallenenkreuze/
Gleichzeitig mit dem Museum ist stets auch die Hippolytkirche geöffnet.

Darüber hinaus sind die Erläuterungen zur Schlacht bei Dettingen einen Besuch wert, denn seit der ASP-Tagung im Mai 2025 liegen ja neue Erkentnisse vor. 

Und zum vorletzten Mal sind die Bronzgussformen aus Hösbachit ausgestellt. Inzwischen sind noch weitere Gussformen für Bronze hinzugekommen, die etwa 3.500 Jahre alt, vor mehr als 100 Jahren in Friedberg gefunden und beim Hessischen Landesmuseum in Darmstadt ausgeliehen werden konnten. 

Beharrliche Forschungen an archäologischem Fundgut erbrachten weitere Nachweise von solchen Gussformen aus der Bronzezeit, die aus dem exotischen Hösbachit des Spessarts hergestellt wurden. In der letzten Woche konnte eine weitere solche Gussform im Museum der Stadt Regensburg erkannt werden, die vor mehr als 30 Jahren südöstlich von Regensburg gefunden wurde. Und es besteht der begründete Verdacht, dass es weitere solche Objekte gibt, die noch unerkannt in den Museen liegen.

 

Zudem können an diesem Tag die neuen Heimatjahrbücher "Unser Kahlgrund 2026" im Museum erworben werden.

 

Neuerscheinung : Dettinger Ansichtskartenbuch

15:00 - 17:00

Neuerscheinung: Dettinger Ansichtskartenbuch

Etwa 150 Ansichtskarten erschienen seit 1897 in Dettingen am Main. Das ist viel für einen vergleichsweise kleinen Ort. Durch den Bahnanschluss nahm auch der Fremdenverkehr Fahrt auf und bot einen Markt für „Grüße aus Dettingen“.

Das Album versammelt alle bislang bekannten Dettinger Ansichtskarten und bietet ferner kurze historische Informationen zu darauf abgebildeten Sehenswürdigkeiten.

Das Buch erscheint am 23. November 2025 und wird um 15 Uhr im Heimatmuseum sowie im Rahmen der Veranstaltung "1050 Jahre Dettingen und Kleinostheim" präsentiert und kann für 19,95€ erworben werden.

Michael Pfeifer

Dettingen im Spiegel alter Ansichtskarten

128 Seiten | 248 Abbildungen | 24 × 21 cm | Hardcover mit Fadenbindung EUR 19,95 | 978-3-933915-27-6 | Verlagsatelier Michael Pfeifer Aschaffenburg 2025 "

"Auf gute Nachbarschaft" - 1050 Jahre Kleinostheim und Dettingen

17:00 - 19:00

Auf gute Nachbarschaft!
Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft“ veranstalten die Geschichtsvereine von
Karlstein und Kleinostheim – auf Initiative von Christel Moser - einen
Kurzvortragsreigen zu den zahlreichen Gemeinsamkeiten von Dettingen und
Kleinostheim, die ebenfalls gemeinsam vor 1050 Jahren erstmals in einer Urkunde
erwähnt wurden. Lokalforscher und Historiker aus den beiden Gemeinden werden am
Sonntag, den 23.11.2025 um 17 Uhr in der Lindighalle (Am Sportplatz 6, 63075
Karlstein a. Main) kurz über sehr unterschiedliche Themen erzählen. Der Bogen wird
gespannt, in dem man vor Millionen Jahren im Untergrund beginnt, durch
Vorgeschichte und geschriebene Geschichte getragen wird und mit den beiden
amtierenden Bürgermeistern im Heute landet. Die 14 einzelnen Beiträge dauern
jeweils nur 5 Minuten und werden von Jule Bauer musikalisch umrahmt.


Darüber hinaus erfolgt die Vorstellung und Verkauf des neuen Ansichtskartenbuchs
zu Dettingen von Michael Pfeifer, dazu der neue „Unser Kahlgrund“ 2026, das
druckfrische Kleinostheimer Familienbuch des HGV Kleinostheim und weitere
Bücher an einem Büchertisch.


Auch das Museum in Karlstein (Schulstr. 2) ist an diesem Tag von 14 - 16 Uhr
geöffnet, so dass man das gut verbinden kann: erst Museum und anschließend kann
man die Geschichte der beiden Ort kurzweilig erleben.


Für die im Zweiten Weltkrieg getöteten Soldaten entstanden in Dettingen besondere
Gedenktafeln in Kreuzesform. Seit 1961 waren sie eingelagert, nun werden sie
erstmals wieder öffentlich gezeigt. Der Geschichtsverein Karlstein zeigt die
Gefallenenkreuze wieder am 23. November. Näheres: https://dettingerpassion.
de/ausstellung-gefallenenkreuze/
Gleichzeitig mit dem Museum ist stets auch die Hippolytkirche geöffnet.


Darüber hinaus sind die Erläuterungen zur Schlacht bei Dettingen einen Besuch wert,
denn seit der ASP-Tagung im Mai 2025 liegen ja neue Erkentnisse vor.


Und zum vorletzten Mal sind die Bronzgussformen aus Hösbachit ausgestellt.
Inzwischen sind noch weitere Gussformen für Bronze hinzugekommen, die etwa
3.500 Jahre alt, vor mehr als 100 Jahren in Friedberg gefunden und beim Hessischen
Landesmuseum in Darmstadt ausgeliehen werden konnten. Beharrliche Forschungen
an archäologischem Fundgut erbrachten weitere Nachweise von solchen Gussformen
aus der Bronzezeit, die aus dem exotischen Hösbachit des Spessarts hergestellt
wurden. In der letzten Woche konnte eine weitere solche Gussform im Hessischen
Landesmuseum in Darmstadt erkannt werden. Und es besteht der begründete
Verdacht, dass es weitere solche Objekte gibt, die noch unerkannt in den Museen
liegen.
Ach, Sie haben keine Zeit. Nun das Museum ist auch am 7.12.2025 von 14 - 17 Uhr
offen.
Weitere aktuelle Infos finden Sie unter: www.Geschichtsverein-Karlstein.de

Im Rahmen der Veranstaltung wird das neue Buch "Dettingen im Spiegel alter Ansichtskarten" präsentiert und kann für 19,95€ erworben werden.

Weitere Informationen unter: 

https://verlagsatelier.de/dettingen-im-spiegel-alter-ansichtskarten/